Der Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid lädt ein zur Exkursion nach
Lüneburg, Celle und
durch die Lüneburger Heide
Dienstag, 20. Juni, bis Donnerstag, 22. Juni 2023
Die Fülle der Gebäude aus Spätgotik und Renaissance machen die alte Hansestadt Lüneburg zu einer Hauptstätte der norddeutschen Backsteinkunst, die noch heute einen Eindruck vom städtischen Selbstbewusstsein der hier ansässigen Patrizierfamilien und Kaufleute vermittelt. Durch die unter der Stadt liegenden Salzfelder wurde durch Abbau und Vermarktung des „weißen Goldes“ langanhaltender Wohlstadt erzielt. Keine größere Stadt in Norddeutschland hat, auch mangels Zerstörung im letzten Weltkrieg, ihr Erbe so gut bewahrt wie die Salzstadt an der Ilmenau.
Am Rückreisetag wird ein Abstecher in die Lüneburger Heide und ein kurzer Besuch der alten Residenz- und Reiterstadt Celle gemacht.
Der Programmablauf
Dienstag, 20. Juni 2023
Am Morgen Abfahrt von Lüdenscheid über die Autobahnen 1 und 39 direkt nach Lüneburg. Bei Ankunft Mittagimbiss und Zimmerbezug im Hotel „Altes Kaufhaus“ am Ufer der Ilmenau. Nachmittagsführung durch die gut erhaltene Innenstadt mit der großen gotischen Stadtkirche St. Nicolai. Zur Führung gehört die Besichtigung des weiträumigen Rathauses mit Festsaal, Huldigungssaal und der Gerichtslaube, alle im Originalzustand vom 14. bis 16. Jahrhundert. – Gemeinsames Abendessen im Stadtrestaurant „Capitol“.
Mittwoch, 21. Juni 2023
Besuch des Deutschen Salzmuseums zur Geschichte der Salzgewinnung und ihrer Vermarktung. Führung durch das Siedehaus, den Eselstall und das Brunnenhaus. – Große Mittagspause zur freien Verfügung und Shopping in der Innenstadt rund um den Rathausplatz. Am Nachmittag Fahrt zum nah gelegenen Kloster Lüne: altes Frauenkloster, heute noch evangelisches Damenstift. Geschlossene gotische Architektur und Innenräume mit Kirche, Kreuzgang und Klostergarten. – Rückkehr zum Hotel und anschließend gemeinsames Abendessen im alten Brauereigasthof „Krone“.
Donnerstag, 22. Juni 2023
Am Morgen Rückfahrt durch die Lüneburger Heide mit Halt im „Wacholderparadies“ bei Amelinghausen. Weiterfahrt südwärts zur alten Residenz-und Reiterstadt Celle an der Aller. Spaziergang durch den Schlosspark mit Außenbesichtigung des Schlosses und des Innenhofs. Bummel durch die kleinteilige und bestens erhaltene Innenstadt mit Hunderten von alten, bunten Fachwerkhäusern. Imbiss in einem Bistro. – Rückfahrt über die Autobahn 2 nach Lüdenscheid.
Programmänderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
Die Leistungen (im Reisepreis eingeschlossen)
* Fahrt im Reisebus der Wietis-Reisen, Lüdenscheid
* 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel „Altes Kaufhaus“ ****
* Führung durch die Innenstadt von Lüneburg laut Programm
* Abstecher zum Kloster Lüne, ebenfalls mit Führung
* Besuch des Deutschen Salzmuseums (mit Führung)
* 2 x Abendessen in Restaurants der Innenstadt (3‑Gänge ex. Getränke)
* 2 x Mittagsimbiss in Lüneburg und Celle
* Prospektmaterial
Planung und Reiseleitung: Rudolf Sparing.
Reisepreis pro Person (im Doppelzimmer) 388,00 €
Einzelzimmerzuschlag (für beide Nächte) 69,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung:
Veranstalter dieser Busreise ist die Firma Wietis Reiseservice. Dort sind auch die Anmeldungen mit dem Formular vorzunehmen, das nachstehende zum Download bereitgestellt wird. Mit der Reisebestätigung erhält der Teilnehmer die Zahlungsaufforderung.
Download: Ameldeformular
Anmeldeschluss: 28. Februar 2023