Ausschreibung: Mehrtagesfahrt nach Lüneburg, Celle und durch die Lüneburger Heide

Der Geschichts- und Hei­mat­ver­ein Lüden­scheid lädt ein zur Exkur­si­on nach

Lüne­burg, Cel­le und
durch die Lüne­bur­ger Heide

Diens­tag, 20. Juni, bis Don­ners­tag, 22. Juni 2023

Die Fül­le der Gebäu­de aus Spät­go­tik und Renais­sance machen die alte Han­se­stadt Lüne­burg zu einer Haupt­stät­te der nord­deut­schen Back­stein­kunst, die noch heu­te einen Ein­druck vom städ­ti­schen Selbst­be­wusst­sein der hier ansäs­si­gen Patri­zi­er­fa­mi­li­en und Kauf­leu­te ver­mit­telt. Durch die unter der Stadt lie­gen­den Salz­fel­der wur­de durch Abbau und Ver­mark­tung des „wei­ßen Gol­des“ lang­an­hal­ten­der Wohl­stadt erzielt. Kei­ne grö­ße­re Stadt in Nord­deutsch­land hat, auch man­gels Zer­stö­rung im letz­ten Welt­krieg, ihr Erbe so gut bewahrt wie die Salz­stadt an der Ilmenau.

Am Rück­rei­se­tag wird ein Abste­cher in die Lüne­bur­ger Hei­de und ein kur­zer Besuch der alten Resi­denz- und Rei­ter­stadt Cel­le gemacht.

Lüne­burg: Der alte Kran am Hafen­be­cken, links das Hotel „Altes Kauf­haus“ mit Barockfassade


Der Programmablauf

Diens­tag, 20. Juni 2023
Am Mor­gen Abfahrt von Lüden­scheid über die Auto­bah­nen 1 und 39 direkt nach Lüne­burg. Bei Ankunft Mit­tag­im­biss und Zim­mer­be­zug im Hotel „Altes Kauf­haus“ am Ufer der Ilmen­au. Nach­mit­tags­füh­rung durch die gut erhal­te­ne Innen­stadt mit der gro­ßen goti­schen Stadt­kir­che St. Nico­lai. Zur Füh­rung gehört die Besich­ti­gung des weit­räu­mi­gen Rat­hau­ses mit Fest­saal, Hul­di­gungs­saal und der Gerichts­lau­be, alle im Ori­gi­nal­zu­stand vom 14. bis 16. Jahr­hun­dert. – Gemein­sa­mes Abend­essen im Stadt­re­stau­rant „Capi­tol“.

 Mitt­woch, 21. Juni 2023
Besuch des Deut­schen Salz­mu­se­ums zur Geschich­te der Salz­ge­win­nung und ihrer Ver­mark­tung. Füh­rung durch das Sie­de­haus, den Esel­stall und das Brun­nen­haus. – Gro­ße Mit­tags­pau­se zur frei­en Ver­fü­gung und Shop­ping in der Innen­stadt rund um den Rat­haus­platz. Am Nach­mit­tag Fahrt zum nah gele­ge­nen Klos­ter Lüne: altes Frau­en­klos­ter, heu­te noch evan­ge­li­sches Damen­stift. Geschlos­se­ne  goti­sche Archi­tek­tur und Innen­räu­me mit Kir­che, Kreuz­gang und Klos­ter­gar­ten. – Rück­kehr zum Hotel und anschlie­ßend gemein­sa­mes Abend­essen im alten Braue­rei­gast­hof „Kro­ne“.

Don­ners­tag, 22. Juni 2023
Am Mor­gen Rück­fahrt durch die Lüne­bur­ger Hei­de mit Halt im „Wachol­der­pa­ra­dies“ bei Ame­ling­hau­sen. Wei­ter­fahrt süd­wärts zur alten Resi­denz-und Rei­ter­stadt Cel­le an der Aller. Spa­zier­gang durch den Schloss­park mit Außen­be­sich­ti­gung des Schlos­ses und des Innen­hofs. Bum­mel durch die klein­tei­li­ge und bes­tens erhal­te­ne Innen­stadt mit Hun­der­ten von alten, bun­ten Fach­werk­häu­sern. Imbiss in einem Bis­tro. – Rück­fahrt über die Auto­bahn 2 nach Lüdenscheid.

Pro­gramm­än­de­run­gen aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den vorbehalten.


Die Leis­tun­gen    (im Rei­se­preis eingeschlossen)

*   Fahrt im Rei­se­bus der Wie­tis-Rei­sen, Lüdenscheid
*   2 Über­nach­tun­gen mit Früh­stücks­buf­fet im Hotel „Altes Kaufhaus“ ****
*   Füh­rung durch die Innen­stadt von Lüne­burg laut Programm
*   Abste­cher zum Klos­ter Lüne, eben­falls mit Führung
*   Besuch des Deut­schen Salz­mu­se­ums (mit Führung)
*   2 x Abend­essen in Restau­rants der Innen­stadt  (3‑Gänge ex. Getränke)
*   2 x Mit­tags­im­biss in Lüne­burg und Celle
*   Prospektmaterial

Pla­nung und Rei­se­lei­tung: Rudolf Sparing.

 

Rei­se­preis pro Per­son (im Dop­pel­zim­mer)              388,00 €

Ein­zel­zim­mer­zu­schlag (für bei­de Näch­te)                  69,00 €

Min­dest­teil­neh­mer­zahl: 20 Personen

Anmel­dung:
Ver­an­stal­ter die­ser Bus­rei­se ist die Fir­ma Wie­tis Rei­se­ser­vice. Dort sind auch die Anmel­dun­gen mit dem For­mu­lar vor­zu­neh­men, das nach­ste­hen­de zum Down­load bereit­ge­stellt wird. Mit der Rei­se­be­stä­ti­gung erhält der Teil­neh­mer die Zahlungsaufforderung.

Down­load: Amel­de­for­mu­lar

Anmel­de­schluss: 28. Febru­ar 2023


Aktuelle Termine

    Keine Termine