DIE EXKURION IST WEGEN DER
CORONA-PANDEMIE ABGESAGT!
Die Exkursion soll im Jahr 2021 nachgeholt werden. Sie wird zu gegebener Zeit neu ausgeshrieben.
Anmeldungen sind derzeit noch nicht möglich.
Exkursion des GHV und der Freunde der Stadtbücherei nach
Mainz
am Samstag, dem 28.03.2020
Abfahrt: 7.00 (Achtung: geänderte Abfahrtszeit!) Uhr am Brüserhaus, Kreuzung Honseler Straße/Worthstraße; kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz des Bergstadt- Gymnasiums
Rückkehr: gegen 21.30 Uhr in Lüdenscheid
Preis: 44.- Euro (Busfahrt, Führungen und Eintritt, ohne Verpflegung)
Planung und Leitung: Dr. Arnhild Scholten
Die 2000-jährige Stadt Mainz lädt zum Eintauchen in mehrere Epochen ein. Drei Schwerpunkte werden bei der Exkursion gesetzt. Die Besichtigung beginnt mit der Kirche St. Stephan. Dort hat der berühmte Künstler Marc Chagall wunderbare Bleiglaskirchenfenster in dominierendem Blau erschaffen, die weltweit einmalig sind. Eine fachkundige Führung (1 Stunde) wird Näheres erläutern.
Von St. Stephan geht es zu Fuß durch den ältesten Teil von Mainz mit einer Stadtführung (ca. 1, 5 – 2 Stunden). Im Mittelpunkt der Altstadt steht der mächtige romanische Dom aus rotem Sandstein, den man – wenn nicht gerade Feierlichkeiten stattfinden – auch im Inneren besichtigen kann. Er ist umgeben von kleinteiligen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Marktplätzen, mittendrin der Marktbrunnen im Renaissancestil.
Gegen 13.30 Uhr geht es zur ausgiebigen Mittagspause in die Traditionsgaststätte „Proviantamt“.
Der letzte Teil dieser Exkursion ist dem berühmtesten Sohn der Stadt gewidmet: Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdruckes. Im gleichnamigen Museum wird es eine einstündige Führung (15.30 — 16.30 Uhr) mit der Vorführung der alten Drucktechnik geben, die zwar sehr aufwändig, aber dennoch ein großer Fortschritt war gegenüber den Abschriften per Hand. Ohne diese Technik hätten sich die Schriften Martin Luthers und die Reformation nicht so schnell verbreiten können. Zwei wunderschöne Originalexemplare der Gutenberg-Bibel sind im Museum zu bewundern. Dieser Teil der Exkursion knüpft an die aktuelle Ausstellung „Bewegliche Lettern. Geschichte und Bedeutung des Bleisatzes und des Bleidrucks“ in der Stadtbücherei Lüdenscheid an. Nach der Führung bleibt noch eine halbe Stunde Zeit für eigene Erkundungen im Museum (die Eintrittskarte bleibt gültig) und anschließend gut eine Stunde für einen Bummel durch die Altstadt. Um 18.30 Uhr geht es zurück nach Lüdenscheid.
Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, können Sie sich ab dem 08.01.2020 telefonisch unter der Rufnummer 02351–171451 (während der Dienstzeiten der Stadtverwaltung) oder per E‑Mail an unsere Geschäftsstelle (geschichts-und-heimatverein@luedenscheid.de) anmelden. Anmeldungen vor diesem Datum werden nicht angenommen und können auch nicht auf eine Warteliste gesetzt werden. Da wir diese Einladung nicht nur per Post, sondern an Mitglieder mit einer Mailadresse per E‑Mail verschicken, soll diese Maßnahme dazu dienen, allen Mitgliedern die gleichen Chancen bei der Anmeldung einzuräumen.
Überweisen Sie die Reisekosten bitte kurzfristig nach der Anmeldung unter dem Stichwort „Mainz“ auf das Konto des GHV bei der Sparkasse Lüdenscheid (IBAN DE93 4585 0005 0000 0292 64).
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Bitte machen Sie auch wieder interessierte Freunde und Bekannte auf diese Exkursion aufmerksam.
Stornoregelungen:
Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung Ihre Teilnahme an der Fahrt wieder absagen und sollte es dem Geschichts- und Heimatverein nicht möglich sein, den frei werdenden Platz anderweitig zu vergeben, gelten folgende Stornoregelungen:
- bis 15 Tage vor Reisedatum keine Kosten
- ab 14. bis 7. Tag vor Reisedatum 50 % des Teilnehmerentgeltes
- ab 6. Tag vor Reisedatum oder bei
Nichterscheinen 60 % des Teilnehmerentgeltes